Wozu Rassismus? - Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand (Ungekürzt)
- Aladin El-Mafaalani

Zusammenfassung des Buches
Umfassend, kurz, aktuell und fundiert. Hier erfährt man alles, was man zum Thema Rassismus wissen muss.
Seit dem gewaltsamen Tod von George Floyd in Minneapolis 2020 wird auch in Deutschland offen, kontrovers und hitzig über Rassismus debattiert. Wie funktioniert Rassismus, wem dient er und wozu? Dieses Buch gibt einen Überblick über die Begriffsverständnisse, die Geschichte und die Gegenwart dieser prägenden menschenfeindlichen Herrschaftsideologie. Dabei werden die jüngsten Entwicklungen und Diskurse unter die Lupe genommen und eingeordnet. Wie definiert man Rassismus, wann ist er entstanden, wie hat er sich bis heute gewandelt? Woran kann man erkennen, ob eine Handlung oder eine Aussage rassistisch ist? Was ist der Unterschied zwischen strukturellem und institutionellem Rassismus - und warum sollte man das wissen? Wie wird Rassismus von Betroffenen wahrgenommen? Welche Verantwortung haben pädagogische Institutionen?
Aladin El-Mafaalani forscht seit über zehn Jahren über Rassismus, Diskriminierung und soziale Ungleichheit und fasst in diesem Buch den Stand der Diskussion allgemeinverständlich zusammen.
© 2021 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Wozu Rassismus? - Von der Erfindung der Menschenrassen bis zum rassismuskritischen Widerstand (Ungekürzt) - Hörbuch, E-Book
Dieses Buch führt klar vor Augen, wie vielfältig Rassismus ist und zu welchen Exzessen er führt.
Antje
Interessante und gehaltvolle Thesen um das Thema Rassismus, hat mir als Person sehr geholfen Rassismus und die Strukturen dahinter zu sehen und dem Thema entgegenzuwirken in meinem Kreis .
Karin
Hörenswert
Schlau, pragmatisch, interessant. Guter Einstieg ins Thema
Katrin
Wirklich einfach verständlich und sehr differenziert beschrieben
Jean