Vom Glück, allein zu sein
Wie wir die Zeit mit uns selbst genießen können

Buchbeschreibung
Vom Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit
Fast alles, was wir zu zweit machen, können wir auch allein: die Welt bereisen, aufwendig kochen, frische Blumen kaufen. Warum fühlt es sich dann oft komisch an? Leben wir etwa nur für andere? Oder macht es unsere Erlebnisse wertvoller, wenn wir sie mit jemandem teilen können?
Marie Luise Ritter nimmt ihre Leser:innen mit an verlassene Strände und in belebte Straßen, erzählt von fernen Orten und einsamen Abenden in ihrer Wohnung. Und vom Glück, ganz bei sich selbst zu Hause zu sein. Dieses Buch ist ein Ausbruch aus gesellschaftlichen Rastern, ein großes »Ja« zu Mut und Eigenständigkeit.
© 2023 Audio Verlag München (Hörbuch)
© 2023 Piper Verlag GmbH (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Vom Glück, allein zu sein - Hörbuch
Das Thema ist super und dir Autorin geht meiner Meinung nach sehr richtig mit den Einstellungen anderer bezüglich Alleinsein versus Einsamkeit um und diesen Mut kann man nur bewundern und viel davon lernen. Mich nervt allerdings sehr, dass all dies aus einer so wahnsinnig privilegierten Perspektive kommt. Zieht doch einfach ins Ausland und macht Yoga <— klar so einfach stellt sie es nicht dar, aber sie sieht meiner Meinung nach an keiner Stelle eventuelle Blickweisen anderer.
Lars
Die Ideen und die Message von diesem Buch sind unglaublich wichtig. Mich stört allerdings wie oft die Autorin ihre eigenen Privilegien hervorhebt. Sie ist Influencerin, das sollte man hierbei stets berücksichtigen. Sie gibt dieser Gesellschaft kaum etwas zurück nimmt aber viel (Hauptsächlich Geld von Konsumenten durch Werbung und Marketing) Nur deswegen ist dieser Lifestyle möglich. Schön, dass deine Übernachtung weniger als 10€ gekostet hat. Deine ständigen Flugreisen waren sicher etwas teurer, aber in diesem Zusammenhang natürlich nicht der Rede wert. So jetzt muss nur noch jeder arbeiten können - wann und wo er/sie will und dem Lebens-Glück, wie es die Autorin beschreibt, steht nichts mehr im Weg! Die Krankenschwester wird dieses Leben nicht führen und der Klempner auch nicht. Leider auch bezeichnend , dass die Autorin parallel noch ein „HowTo Influencer“, vertreibt… Wie gesagt, sehr wichtiges Thema. Aber ihre Ankedoten sind mir am Ende etwas zu viel gewesen.
Thomas
Ich bin nicht sehr weit gekommen, weil mir weder die Sprecherin noch der Inhalt zugesagt haben. Es klingt ein bisschen, als würde eine Spätpubertierende aus ihrem Tagebuch vorlesen.
Christina
Wieder mal ein ganz tolles Buch von Marie Luise Ritter. Auch diesmal habe ich wieder das Gefühl gehabt, eine mir sehr nahe Freundin gibt mir Halt, leitet mich, erzählt von ihren Erfahrungen. Einfach wie eine warme Umarmung. Ehrlich, Echt und aus dem Leben gegriffen. Dieses Gefühl hatte ich bisher bei ihrem letzten Büchern - so auch bei diesem :)
Belinda