Utopien für Realisten- Rutger Bregman

Bewertung 4.6
7 Std.
245 Seiten
bookCoverFor

Zusammenfassung

Was sind heute die großen Ideen? Historischer Fortschritt basierte fast immer auf utopischen Ideen: Noch vor 100 Jahren hätte niemand für möglich gehalten, dass die Sklaverei abgeschafft oder die Demokratie wirklich existieren würde. Doch wie begegnen wir den Herausforderungen der modernen Arbeitswelt, des Familienlebens, des gesamten globalen Gefüges? Der niederländische Vordenker Rutger Bregman sagt: "Das wahre Problem unserer Zeit ist nicht, dass es uns nicht gut ginge oder dass es uns in Zukunft schlechter gehen könnte. Das wahre Problem ist, dass wir uns nichts Besseres vorstellen können." Wir müssen es wagen, das Unmögliche zu denken, denn nur so finden wir Lösungen für die Probleme unserer Zeit. Bregman macht deutlich, warum das bedingungslose Grundeinkommen eine echte Option ist und inwiefern die 15-Stunden-Woche eine Antwort auf die Digitalisierung der Arbeit sein kann. "Alternativlos" ist für Bregman keine Option, sogar die Armut kann abgeschafft werden, wie er am Beispiel einer kanadischen Stadt zeigt. Bregmans Visionen sind inspirierend, seine Energie ist mitreißend; er zeigt: Utopien können schneller Realität werden, als wir denken.

Autor*innen:

Sprecher*innen:

Übersetzer*innen:

Stephan Gebauer

Format:

Hörbuch, E-Book

Laufzeit Hörbuch:

7 Std.

Seiten E-Book:

245

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

20.2.2020

Verlag Hörbuch:

Audio Verlag München

ISBN Hörbuch:

9783748401261

Verlag E-Book:

Rowohlt E-Book

ISBN E-Book:

9783644001145

© 2020 Audio Verlag München (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Utopien für Realisten - Hörbuch, E-Book

Super

Lea

Sollte einfach jeder Mal gelesen haben, sehr inspirierend und informativ.

Linda

Lehrreich. Teilweise sehr viele Zahlen auf kleinem Raum. Es wäre wahrscheinlich einfacher, das Buch zu lesen. Dann könnte man den vielen Fakten und Zahlen besser folgen. Der Grundtenor kam aber auch beim Hörbuch immer an. Das Buch hat ein paar meiner Meinungen bestätigt und mit Fakten unterlegt, die ich noch nicht kannte. Beim Rest hat es sehr viele Denkanstöße gegeben. Ich kann das Buch nur empfehlen (und werde das im Familien-/ Bekanntenkreis auch tun).

Julia

Sehr gut! Wichtige Lektüre für jeden Menschen!

Paul Moritz

Hörenswert

Johanna

Tolles Buch!

Piet

Ein Buch, das einem die Augen dafür öffnet, was eigentlich möglich wäre, hielten wir es nicht für so utopisch.

Tobias

Wirklich interessant und man fragt sich, wieso trotz der datenlage die Dinge immer noch so sind, wie sie sind. Unbedingt mal hören. 😊

Julia

Sehr hörenswert, ein interessantes Hörbuch, dass den Kopf zum nachdenken anregt

Holger

Absolut empfehlenswert! Mutmanchend, wie „Im Grunde Gut“

Steffi

Manchmal war es etwas schwierig zu folgen, wäre lesend wahrscheinlich besser zu verstehen. Ist aber trotzdem ein gute Buch

Sarah

Seit langem das beste Buch!

Beate

Schließt sich grob der Rtg. "Factfulness" an. Interessant und unterhaltsam geschrieben und gesprochen.

Björn

Gutes Buch

Michael

Super Buch für neue Denkansätze

Christine