Things We Never Got Over (Knockemout 1)

- Lucy Score

Bewertung 4.2
17 Std. 27 Min.
Knockemout
bookCoverFor

Zusammenfassung

Endlich gibt es die Kleinstadt-Erfolgsserie als deutschsprachiges Hörbuch!

Der Tag könnte für Naomi nicht schlechter laufen. In einer Kurzschlussreaktion flieht sie von ihrer eigenen Hochzeit, wird von ihrer entfremdeten Zwillingsschwester ausgetrickst, steht ohne Auto und Handtasche da und muss sich plötzlich um ihre Nichte kümmern, von der sie nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Entgeistert bittet sie im erstbesten Diner um Hilfe – und wird hochkant herausgeworfen. Denn ihre Zwillingsschwester, der sie zum Verwechseln ähnlich sieht, ist in Knockemout äußerst unbeliebt. Und als ein attraktiver Fremder sie auf der Straße anbrüllt, reißt ihr die Hutschnur. Wo ist sie hineingeraten?

Bad Boy Knox hat in seinem Leben keinen Platz für Drama. Doch die wunderschöne Fremde, die aus dem Nichts für Unruhe in Knockemout sorgt, bringt alles durcheinander. Als Naomis Leben direkt vor seinen Augen implodiert, ist das Mindeste, was Knox für sie und ihre Nichte tun kann, sein Gästehaus anzubieten. Doch dann werden aus ihren Schwierigkeiten handfeste Probleme …

Knox ist sich sicher: Er wird sich auf gar keinen Fall verlieben.

Autor*innen:

Übersetzer*innen:

Karen Gerwig

Format:

Hörbuch

Teil:

1

Laufzeit Hörbuch:

17 Std. 27 Min.

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

30.3.2023

Verlag Hörbuch:

TIDE exklusiv

ISBN Hörbuch:

9783844934700

© 2023 Hörbuch Hamburg HHV GmbH (Hörbuch)

© 2023 Ullstein Buchverlage (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Things We Never Got Over (Knockemout 1) - Hörbuch

Bindungsgestörter, heißer Mittvierziger wehrt sich energisch gegen die Gefühle, die die Tochter und der gute Zwilling der wohl meistgehassten Frau der Stadt in ihm auslösen und steht dabei ziemlich lange auf dem Schlauch. Als sich er es dann endlich mal versteht, sichert er sich in Neandertalermanier sein Weibchen und deren Nichte. Wer gerne etwas über bindungsgestörte, übergriffige Höhlenmenschen, eine tratschende Kleinstadt, einen guten Zwilling, ein von der Mutter verlassenes Mädchen und Rivalitäten zwischen Brüdern lesen will, ist hier genau richtig. Natürlich nur dann, wenn derjenige nichts gegen Klischees, Stereotype und ein zuckrig süße Ende hat Mir hat das Buch sehr gefallen, auch wenn mich am Ende eben jene Punkte dann doch etwas genervt haben. Aber es war schon extrem kurzweilig und sehr unterhaltsam und das, obwohl ich Kleinstadtromane nur selten mag. Mir hat gefallen, dass die Protagonisten schon älter waren. Das war eine schöne Abwechslung.

Heike

Leider schrecklich...für mich überhaupt keine Feel Good Story, weil die Charaktere sehr flach geschrieben sind, zu klischeehaft. Wer eine moderne Liebesgeschichte erwartet, sollte sich nach einem anderen Buch umschauen. Vor allem die männliche Perspektive steckt voller toxischer Männlichkeit, sodass die Formulierungen z.T. voller internalisierter Misogynie stecken. Dann gibts natürlich noch das Klischee des sehr gut aussehenden aber nicht erreichbaren besten Freunds...warum können sich sicherlich jetzt viele denken.

Jessica

Zu Beginn super toxisch und übergriffig, spicy Szenen finde ich echt cringe. Irgendwann dann extrem kitschig. Wirklich enttäuschend.

Anita

super buch! sehr witzig und doch so emotional.

Myriam