Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1)
Eine unmögliche Liebe
- Susanne Abel

Zusammenfassung des Buches
Eine große Liebe in dunklen Zeiten
Eine junge Frau, ein afroamerikanischer GI und das Geheimnis einer verbotenen Liebe
Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, wird unerwartet zu einem Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem Leben – von ihrer Kindheit in Ostpreußen, der Flucht vor den russischen Soldaten im eisigen Winter, der Sehnsucht nach dem verschollenen Vater und ihren Erfolgen auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg. Als Tom jedoch auf das Foto eines kleinen Mädchens mit dunkler Haut stößt, verstummt Greta. Zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück.
© 2021 Hörbuch Hamburg HHV GmbH (Hörbuch)
© 2021 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Stay away from Gretchen (Die Gretchen-Reihe 1) - Hörbuch
Ein sehr wichtiges und sehr emotionales Buch. Sehr schade finde ich jedoch, dass das N-Wort dort ausformuliert wird und weiterhin, dass es vorab keine Triggerwarnung gibt für von Rassismus betroffenen Personen.
Elena
TW: Reproduziert rassistische Sprache wie das N-Wort. Diese Warnung hätte ich mir im Vorspann gewünscht. Ein wunderbares Hörbuch, sehr gefühlvoll gelesen.
Ann-Carolin
Ohne Frage ein sehr lesenswerter und fesselnder Roman über ein bislang weniges wenig beachtetes Kapitel im Dritten Reich. An vielen Stellen sehr sehr traurig und bedrückend das muss man aushalten können. Die Vergleiche oder Gleichsetzungen zur heutigen Zeit finde ich manchmal etwas zu platt und zu gewollt. Vieles lässt sich da nicht so gleich setzen, wie es die Autorin weismachen will. Zur Sprache: warum verstehen hier einige Leute nicht, dass genau diese Sprache wichtig ist, um den Kontrast zu zeigen und Geschichte abzubilden? Man kann nicht ein Wort, was damals ständig benutzt worden ist. aufgrund der heutigen Sprachpolizei austauschen! Wie soll man sonst realitätsgetreu berichten und Rassismus darstellen. Das scheinen. wirklich einige nicht zu begreifen. Wenn das so weitergeht, werden bald alle zeitlichen Dokumente, Kinderbücher etc. verfälscht und durch ein wokes Sprachbild, was nichts mehr mit der damaligen Zeit zu tun hat, ersetzt.
Susanne
Eine sehr spannender und gut recherchierter Roman mit Zeitgeschichte, aktuellen und zeitlosen Themen, die zum Nachdenken anregen. Große Klasse, absolut hörenswert und sehr bewegend! Anmerkung: Es ist lächerlich, bei einem Roman, der um 1945 spielt und authentisch sein will, Triggerwarnungen vor rassistischen Wörtern zu verlangen!
Christina