Quendel - Quendel, Band 1 (ungekürzt)

- Caroline Ronnefeldt

Bewertung 4.2
16 Std. 16 Min.
490 Seiten
Quendel
bookCoverFor

Zusammenfassung des Buches

Das Hörbuch zum Roman von Caroline Ronnefeldt - Die Quendel sind ein gutmütiges Volk, das sich abends am Kaminfeuer schauerliche Geschichten erzählt und für gewöhnlich nie etwas Ungeplantes tut. Doch als der selbst ernannte Kartograf Bullrich Schattenbart eines Nachts nicht nach Hause kommt, brechen seine besorgten Nachbarn auf, um ihn zu suchen - angetrieben von einem schrecklichen Verdacht: Kann es sein, dass sich der verwegene Eigenbrötler in die Nähe des Waldes Finster gewagt hat? Noch ahnt keiner, was diese Nacht so anders macht als alle anderen. Ein seltsam leuchtender Nebel öffnet die Grenzen zu einer fremden, bedrohlichen Welt. Wer die Zeichen zu lesen versteht, weiß, dass lang vergessene, uralte und grausame Kräfte zu neuem Leben erwachen ...

Sprecher*innen:

Format:

E-Book, Hörbuch

Serie:

Teil:

1

Laufzeit Hörbuch:

16 Std. 16 Min.

Seiten E-Book:

490

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

25.2.2022

Verlag Hörbuch:

Creepy Creatures media

ISBN Hörbuch:

4066004433646

Verlag E-Book:

Ueberreuter Verlag

ISBN E-Book:

9783764192167

© 2019 Creepy Creatures Media (Hörbuch)

© 2018 Ueberreuter (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Quendel - Quendel, Band 1 (ungekürzt) - E-Book, Hörbuch

Eine dünne Story bis zum Unerträglichen aufgebläht. Alles und jedes mit mind. einem Adjektiv versehen. Beschreibung, die keinen Beitrag zur Geschichte leisten. Handlungsstänge, die sich einfach endend verlieren. Das eigentlich Mystische, das die Geschichte offensichtlich halten und tragen soll, wird nicht angenähert, geschweige aufgelöst. Das alles über 16 Std. lang. Und dann noch eine Reihe von Aufnahmefehlern. Das kann auch der wirklich bemühte Sprecher nicht ausbügeln. Wirklich schade. Naja, wenigstens habe ich jetzt gefühlt alle Namen von Pilzen, die es wohl gibt einmal als Fluch gehört, auch, wo es nichts zu fluchen gab. Stock und Schwamm

Martin

Ich habe mir das Buch runtergeladen, weil Denis Scheck in seiner Sendung "lesenswert" (SWR) so davon geschwärmt hat. Er hat das Buch in Tolkien-Sphären erhoben. Dementsprechend hoch waren natürlich meine Erwartungen. Umso enttäuschter war ich beim Hören. Ich habe es nicht geschafft, das Buch zu Ende zu hören. Die Beschreibungungen sowohl der Umgebung als auch der viel zu zahlreichen Akteure sind so ausschweifend und so langatmig, dass ich das Interesse an der eigentlich verschwindend gering vorhandenen Handlung verlor.

Susanne

Am Anfang echt schwer reinzukommen durch die vielen Namen. Dann sllerding eine grandiose Geschichte.

Annett

Ganz nette Geschichte. Sehr langatmig. Aber hat das Buch jemand Korrektur gehört? Ich habe noch nie ein Buch gehört, indem so viele Sätze doppelt und dreifach waren! Das hat das Hörerlebnis leider doch sehr gestört.

Konstanze