Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? Band 1- Markus Mattzick

Zusammenfassung
Das mittelhessische Dorf Umbach an einem Sommernachmittag. Der Strom fällt aus und die meisten glauben erst an eine vorübergehende Störung. Schnell wird klar, dass es kein gewöhnliches Ereignis ist: Auch Batterien und Akkus funktionieren nicht mehr und es entwickelt sich ein Albtraum. Die Versorgung mit Nahrung und Trinkwasser bricht zusammen, die Kommunikationsnetze sind ausgefallen. Malte versucht, seine Familie und sein Dorf durch die Krise zu bringen und merkt schnell, dass er zwischen Magen und Moral entscheiden muss. Jutta befindet sich in einer 767, als der Strom ausfällt. Simone sitzt nach dem Blackout in Hamburg fest und hat keine Möglichkeit, Kontakt mit ihrer Familie in Mittelhessen aufzunehmen. Sie macht sich zu Fuß auf den 400 Kilometer langen und gefährlichen Weg nach Hause. Florian überwacht während einer Herz-OP die Herz-Lungen-Maschine, als das Stromnetz und die Notstromsysteme im Krankenhaus ausfallen. Lukas befindet sich in einem Wetzlarer Einkaufszentrum und wird Zeuge eines großen Verkehrsunfalls. Laura bemerkt schnell, dass sie mit dem plötzlichen Verlust ihres Smartphones nicht zurechtkommt. Wann wird Hilfe von außen kommen? Gibt es überhaupt ein »außen«?-
© 2022 SAGA Egmont (Hörbuch)
© 2021 SAGA Egmont (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Ohne Strom - Wo sind deine Grenzen? Band 1 - Hörbuch
Der Inhalt ist zwar super, der Sprecher hat auch flüssig gelesen, aber nichts richtig betont. Dynamik gab es auch keine, das hat das Hörerlebnis leider sehr getrübt.
Moritz
Der Sprecher hat zwar flüssig und mit angenehmer Stimme gelesen, aber die Betonung fast in jedem 2. Satz falsch gesetzt. Dadurch ging viel verloren und hat der Handlung geschadet. Ich habe aber durchgehalten, weil die dystopische Szenerie sehr wachrüttelnd, desillusionierend und spannend geschrieben ist. Der Mensch wird ganz schnell zum Raubtier. Ich freue mich auf Band 2, hoffentlich mit einem anderen Sprecher!
Renate
Habe nach 2 h wegen dem furchtbaren Vorleser abgebrochen… geht leider gar nicht
Bjoern
Sprecher Katastrophe, schlechter Schreibstil. Daher nach 2 h abgebrochen
Nicole
Hat für mich Suchtpotenzial durch die äußerst realistischen Szenarien.
Sandra
Gut!
Jasmin
Noch nie habe ich ein Hörbuch mit einem derart schlechten Sprecher gehört. Das ist wirklich eine Frechheit. Ich habe bislang mal gerade 45 Minuten gehört und finde das Thema und das Buch eigentlich spannend. Der Sprecher ruiniert es leider komplett. Dauernd Wortfehler ('Hoffentlich fährt das Feuerwerk aus!'), und eine grottenschlechte Betonung, so dass Piloten bei einem Beinahe-Absturz, Ärzte beim Tod eines Patienten während einer OP und Geschäftsleute völlig gelangweilt klingen, während ein Passagierschiff die Eibphilharmonie rammt.. Irgendwelche Unterschiede bei Stimmen von Männern, Frauen oder Kindern erwartet man schon gar nicht mehr. War der Sprecher irgendwie ein Sonderangebot vom Arbeitsamt?
Sabine
Super Buch
Kerstin
Spannend, bin auf die Fortsetzung gespannt.
Holger
Inhaltlich spannend, der Sprecher ist nur leider echt schlecht und teilweise fehlende Wörter oder Pausen stimmen nicht (vermutlich schlechter Schnitt). Trotzdem höre ich weiter, da die Story wirklich gut ist.
Nina
Kann man sich mal anhören (nebenbei beim putzen oder so) aber wie Andere schon vor mir rezensiert haben, kommt durch das eintönig vorgelesen des Sprechers, wenig Gefühl oder gar Spannung rüber.
Joana
Super Thema, Schwacher Schreibstil, Miserabler Leser
Jochen
Sehr spannend! Zumindest solange, bis ich wegen des schlechten Sprechers abgebrochen habe. Schade.
Elfi
Toller Inhalt, manchmal etwas einfacher Schreibstil, dennoch fesselnd. Ganz schlechter Sprecher, schade! Hab einige Male überlegt, wegen ihm abzubrechen.
Maria Magdalena
Ich habe nach fünf Stunden abgebrochen. Die Story ist spannend, die Charaktere nett. Aber: der Sprecher liest recht monoton vor und macht unsinnige Sprechpausen (wenn die Zeile zu Ende ist, vermute ich). Das hat mich mehrfach rausgebracht. Er hat eine tolle Stimme, es klingt dennoch wie von vielen angemerkt einfach runter gerattert. Schade
Tamara