Noch wach? (Ungekürzte Autorenlesung)

- Benjamin von Stuckrad-Barre

Bewertung 4.3
11 Std. 39 Min.
bookCoverFor

Zusammenfassung

Berlin: Eine junge Frau erzählt von ihrem neuen Job bei einem großen Fernsehsender, von ihrem neuen Chef, ihrem neuen Leben. Sie wirkt glücklich, beseelt, hoffnungsfroh, es klingt gut. Zu gut?

In Los Angeles geht derweil eine Welt unter. Ein Mann, der damit prahlt, als Berühmtheit könne man sich gegenüber Frauen alles herausnehmen, wird Präsident der Vereinigten Staaten. Im Garten des legendären "Chateau Marmont", diesem Nachtspielplatz verwöhnter Hollywood Kids jeden Alters, vertreibt sich eine illustre Bande auf der Flucht vor der Realität die Zeit. Auch der Erzähler ist hier - und Rose McGowan, die Schauspielerin, der man nachsagt, neuerdings irgendwie anstrengend geworden zu sein.

Kurz darauf erschüttert der Weinstein-Skandal Hollywood, und Rose McGowan ist eine der ersten Frauen, die sexuelle Belästigung durch den bis dahin von ganz Hollywood hofierten Filmproduzenten öffentlich gemacht hat. Rose verschwindet, aber sie hinterlässt dem Erzähler eine kryptische Nachricht - oder ist es vielmehr ein Auftrag? Wieso wendet sie sich ausgerechnet an ihn?

Von Hollywood aus verbreitet sich die #MeToo-Bewegung um die ganze Welt. Doch die alten Machtstrukturen sind widerständiger, als man in der ersten Euphorie vielleicht denken mochte.

Zurück in Berlin findet sich der Erzähler nicht mehr nur als Liegestuhlbeobachter, sondern nun als Akteur mitten in einem unübersichtlichen Geschehen wieder, das ihn in einen tiefen persönlichen Konflikt stürzt.

"Noch wach?" ist ein Sittengemälde unserer Zeit, ein typischer Stuckrad-Barre. Literarisch brillant, humorvoll und kompromisslos erzählt dieser Roman von Machtstrukturen und Machtmissbrauch, Mut und menschlichen Abgründen.

Format:

Hörbuch

Laufzeit Hörbuch:

11 Std. 39 Min.

Kategorien:

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

19.4.2023

Verlag Hörbuch:

Argon Verlag

ISBN Hörbuch:

9783732420544

© 2023 Argon Verlag AVE GmbH (Hörbuch)

© 2023 Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co KG (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Noch wach? (Ungekürzte Autorenlesung) - Hörbuch

Ich finde es schwierig, dass ein Mann öffentlich von der #MeToo Debatte schreibt und offensichtlich dafür profitiert und gefeiert wird, während Frauen dies nicht tun können.

Rieke

Als Roman getarnte Abrechnung, die gratismutig auf den Beifall des Milieus schielt, in dem Stuckard-Barre zu Hause ist: Die „guten Deutschen“, die natürlich gegen Trump sind, Musk gefährlich finden und Fox News für einen „Terrorsender“ halten. Kann man alles machen, nur als Roman kommt das extrem angepasst und alles andere als kontrovers daher. Vielmehr: gefallsüchtig, unkreativ und auch irgendwie unmoralisch im Ausschlachten privater Nachrichten von Leuten, die einen früher gut bezahlt und die eigene Karriere gepusht haben. Vorlesen kann er sehr gut, der Benjamin, und schreiben ja eigentlich auch. „Panikherz“ war super. Das hier jedoch ist alles andere als ein großer Wurf und wäre als Story noch langweiliger, wenn man sich nicht ständig die beiden Medienmänner vorstellen würde, die offensichtlich als „Romanfiguren“ Pate standen. Fazit: Würde ein unbekannter Autor dieses Manuskript anbieten, würde er nur schwer einen Verlag dafür finden. Viel Hype, wenig Substanz.

Sebastian

Wenn Männer feministische Me-to-Romane schreiben sollte Frau nicht zu viel erwarten.

Kati

Am stärksten ist dieses Buch, wenn Stuckrad-Barre sich in seinen Gedanken verliert. Darf ein Mann einen Me Too Roman schreiben? Warum nicht? Sollten wir nicht lieber über die Täter und das System immanente Problem sprechen, als darüber wer darauf hinweist? Mich als Mann hat dieses Buch zum Denken über die Probleme von Frauen angeregt. Das hat ja auch einen Wert. Dabei fühlte ich mich aber gleichzeitig großartig unterhalten.

Alexander