Nach der Flut das Feuer (Ungekürzte Lesung)
- James Baldwin

Zusammenfassung des Buches
James Baldwin war zehn Jahre alt, als er zum ersten Mal Opfer weißer Polizeigewalt wurde. 30 Jahre später, 1963, brach "Nach der Flut das Feuer" wie ein Inferno über die amerikanische Gesellschaft herein - und wurde sofort zum Bestseller. Baldwin rief in seinen Essays dazu auf, dem rassistischen Albtraum, der die Weißen ebenso plage wie die Schwarzen, gemeinsam ein Ende zu machen. Ein Ruf, der heute wieder sein ganzes provokatives Potenzial entlädt: "Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein."
© 2019 Argon Verlag GmbH (Hörbuch)
© 1962 James Baldwin, 2019 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2019 Argon Verlag GmbH (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Nach der Flut das Feuer (Ungekürzte Lesung) - Hörbuch
Sehr eindrücklich Gedanken zum Rassismus. Tröstlich, dass Obama es geschafft hat, Präsident zu werden.
Petra
... wie wahr ist doch dieser Text ... und hat sich seit den 50zigern wirklich etwas grundlegend geändert ... ?
Frank
Wunderbar.
Madeleine
James Baldwin ist so ein toller und wichtiger Autor! Der Sprecher ist okay, ich finde es allerdings besser, wenn Schwarze Autor*innen auch von Schwarzen Sprecher*innen gelesen und übersetzt werden, ua auch wegen Worten wie dem N-Wort, das nicht in den Mund nicht - Schwarzer Menschen gehört.
Luz Marina