Miteinander reden: Störungen und Klärungen - Die Psychologie der Kommunikation, Teil 1 (Gekürzte Fassung)

- Friedemann Schulz von Thun

Bewertung 4.5
4 Std. 52 Min.
bookCoverFor

Zusammenfassung des Buches

Kommunikationspsychologie für alle - das Standardwerk Beruf, Beziehung, Alltag: Ständig müssen wir mit anderen kommunizieren. Und immer wieder entstehen dabei Probleme; selbst scheinbar einfache Situationen bergen Tücken. Oft gelingt es nicht, uns verständlich zu machen, geschweige denn uns durchzusetzen. Und ebenso oft begreifen wir unser Gegenüber nicht. Gespräche werden zum Streit, ohne dass uns so recht klar ist, warum. Friedemann Schulz von Thun zeigt, welche Erkenntnisse die Kommunikationspsychologie bietet, damit wir persönlich und sachlich besser miteinander klarkommen. Miteinander reden: 1 erklärt, wie zwischenmenschliche Kommunikation abläuft. Was sind die typischen Probleme? Und wie können wir sie beheben?

Format:

Hörbuch

Laufzeit Hörbuch:

4 Std. 52 Min.

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

25.4.2013

Verlag Hörbuch:

Argon Verlag

ISBN Hörbuch:

9783839880210

© 2013 Argon Verlag GmbH, Berlin (Hörbuch)

© 2013 Friedemann Schulz von Thun (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Miteinander reden: Störungen und Klärungen - Die Psychologie der Kommunikation, Teil 1 (Gekürzte Fassung) - Hörbuch

Das Buch erweitert den Horizont in der Kommunikation um ein vielfaches.

Dasniel

Hörbuch gibt es die gekürzte Fassung des Buches. Sie dauert knapp fünf Stunden und wird von einem Hauptsprecher und bei Zitaten von anderen Sprecherkollegen gelesen. Ich fand alle Stimmen sehr angenehm. Das besprochene Kommunikationsmodell ist mir nicht vollkommen unbekannt, wobei ich es noch nie so gut verstanden habe. Einfach, klar und einprägsam- gut gegliedert, mit praktischen Beispielen versehen, erleichtert es die Selbstreflexion und die praktische Anwendung im Alltag. Tatsächlich ist es das Beste, was ich bisher in diesem Bereich gehört habe. Wer sich für das Thema interessiert, dem kann ich das Hörbuch auf jeden Fall empfehlen. Perfekte fünf Sterne.

Heike