Ich möchte lieber nicht- Juliane Marie Schreiber

Zusammenfassung
Warum positives Denken uns nicht weiterbringt, Schimpfen aber schon
Dieses Hörbuch ist ein Aufruf zum Widerstand gegen die Ideologie unserer Zeit: den Zwang des Glücks.
Ratgeber und Duschbäder fordern uns auf, positiv zu sein. Wir sollen Scheitern als Chance begreifen und ständig unser Selbst entfalten. Doch der Terror des Positiven nervt, belastet uns alle und schwächt den Zusammenhalt: Wir betrachten Glück als Prestige und verstehen politische Probleme als persönliches Versagen. Das zeigt nicht nur die psychologische Forschung, sondern auch die Geschichte.
Dagegen hilft nur Rebellion: Schimpfen ist Ausdruck gelebter Freiheit, ohne Schmerz gibt es keine Kunst, und Wut ist der Motor des Fortschritts. Denn die Welt wurde nicht von den Glücklichen verändert, sondern von den Unzufriedenen.
»Die Wahrheit tut weh, darum wird Schreibers Buch Sie nicht glücklich machen. Aber es wird Sie zum Denken bringen, und das ist das Einzige, was heute zählt.«
Slavoj Žižek
»Beschissen drauf sein endlich wieder salonfähig machen! Das Wort ›negativ‹ endlich wieder positiv besetzen!«
Shahak Shapira
© 2022 Hörbuch Hamburg HHV GmbH (Hörbuch)
© 2022 Piper Verlag GmbH (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Ich möchte lieber nicht - Hörbuch
Erfrischende Ansicht. Habe viel neues gelernt. Dennoch muss ich sagen, dass aus einer depressiven Sicht dieses Buch mit sehr viel Vorsicht zu genießen ist. Mich hat das negative teilweise sehr bestätigt und ich musste Pausen machen um nicht in Gedankenspiralen abzudriften. Trotzdem sehr empfehlenswert.
Alison
Ok
Franziska
Top!
Maren
Beginnt etwas flach, wird dann politischer als erwartet. Insgesamt waren für mich aber keine neuen Erkenntnisse dabei
Franziska
Die Autorin spricht mir aus der Seele.
Gabriele
Leider langweilig und es bringt einen gar nicht weiter. Alles negativ betrachten, warum? Also glücklich macht einen das nicht, wie ja ganz am Anfang auch gesagt wird. Gar nicht mein Geschmack
Melina
Endlich eine, die es sagt "ich möchte lieber nicht, ich möchte einfach nur hier sitzen" - genau meine Worte! Danke!
Kerstin
Spricht einem so aus der Seele wenn man im Büro zum dritten Mal am Morgen gebeten wird, doch mal zu lächeln und zu erzählen was man am Wochenende alles tolles erlebt hat!
Annika
Ein erhellendes Buch, amüsant und erschreckend zugleich. Eine Aufforderung zu mehr Authentizität. HÖRENSWERT
Frank
Ganz großes Kino! Die Sprecherin ist super, das Buch eine Offenbarung.
Jana
Ok
Max
Tolle Denkanstöße und eine grandiose Sprecherin :)
Sophia
Schöne Denkanstöße, aber ab ungefähr der Mitte nichts Neues mehr.
Paulina
Mir fehlen bei dem Buch die Praxistipps. Aus meiner Sicht hilft mir die Auflistung warum es gut ist auch mal negativ oder pessimistisch zu sein persönlich nicht so viel. Trotzdem interessant und informativ
Julia
Gute Ansätze
Juliane