Ich bin Malala - Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft (ungekürzt)

- Malala Yousafzai, Christina Lamb

Bewertung 4.6
11 Std. 14 Min.
bookCoverFor

Zusammenfassung des Buches

Ihre Geschichte sorgte international für Erschütterung: Am 9. Oktober 2012 wird die junge Pakistanerin Malala Yousafzai auf ihrem Schulweg von Taliban-Kämpfern überfallen und brutal niedergeschossen. Die Fünfzehnjährige hatte sich den
Taliban widersetzt, die Mädchen verbieten, zur Schule zu gehen. Obendrein führte sie für die BBC ein vielbeachtetes Blog über ihren Alltag unter den Islamisten. Damit war ihr Todesurteil gefällt. Die Kugel traf Malala aus nächster Nähe in den Kopf; doch wie durch ein Wunder kam das mutige Mädchen mit dem Leben davon. Schon kurz danach hat sie erklärt, dass dieser Anschlag sie nicht davon abhalten wird, auch weiterhin für die Rechte von Kindern, insbesondere Mädchen, einzutreten. Dies ist ihre Geschichte.

Sprecher*innen:

Format:

Hörbuch

Laufzeit Hörbuch:

11 Std. 14 Min.

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

4.12.2014

Verlag Hörbuch:

Argon Verlag

ISBN Hörbuch:

9783732414055

© 2014 Argon Verlag, Berlin (Hörbuch)

© 2013 Little, Brown, Salarzai Limited, Malala Yousafzai, 2013 Droemer Verlag, Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf. GmbH & Co. KG München (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Ich bin Malala - Das Mädchen, das die Taliban erschießen wollten, weil es für das Recht auf Bildung kämpft (ungekürzt) - Hörbuch

Sehr wichtig!!!!

Martina

Einfach nur wow !

Alla

Sehr bewegende Geschichte, die einen wirklich zum Denken anregt. Viele Informationen zur Geschichte & Entwicklung in Pakistan und die Verbindungen ins Ausland, die das große Ganze mit politischen, kulturellen, wirtschaftlichen Problemen verständlich macht und gut erklärt. Erzählungen von Gewalttaten häufen sich und können schon allein vom Ausmaß her ziemlich deprimieren - daher Vorsicht vor Triggern.

Alicia

Was für eine bewegende Lebensgeschichte eines jungen Mädchens in einer fremden Welt. Sehr erhellend, wie die Betroffenen die politische Lage wahrgenommen haben. Mit einfachem Schwarz-Weiß kommt man nicht in jedem Fall weiter. Extrem hörenswert!

Papa