Endzeit - Ein Fall für Kommissar Oppenheimer, Band 3 (Ungekürzte Lesung)

- Harald Gilbers

Bewertung 4.6
15 Std. 7 Min.
462 Seiten
Ein Fall für Kommissar Oppenheimer
bookCoverFor

Zusammenfassung des Buches

Kommissar Oppenheimers dritter Fall: ein packender Zweiter-Weltkriegs-Krimi über die Atompläne der Nazis von Glauser-Preisträger Harald Gilbers.
Berlin, Ende April 1945: Die letzten Tage des Dritten Reichs verbringen Kommissar Oppenheimer und seine Frau Lisa in einem Unterschlupf des Ganoven Ede. Doch in den chaotischen Wirren der Niederlage werden sie getrennt. Als Oppenheimer in Edes Auftrag einen verschwundenen Schuldner aufspüren soll, bekommt er unverhofft einen Hinweis auf Lisas Vergewaltiger, den russischen Deserteur Grigorjew. Er stößt auf ein Netz aus Lügen und Täuschungsmanövern, in dessen Zentrum ein Koffer mit brandgefährlichem Inhalt steht. Denn auch andere Mächte sind hinter Grigorjew her. Offenbar sollte er Material schmuggeln, das bei den Atomplänen der Nazis eine Rolle spielte. Und Oppenheimer weiß mehr von der Affäre, als er zunächst ahnt.

Autor*innen:

Sprecher*innen:

Format:

E-Book, Hörbuch

Teil:

3

Laufzeit Hörbuch:

15 Std. 7 Min.

Seiten E-Book:

462

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

3.2.2023

Verlag Hörbuch:

Argon Verlag

ISBN Hörbuch:

9783732406333

Verlag E-Book:

Knaur eBook

ISBN E-Book:

9783426426531

© 2023 Argon Verlag AVE GmbH (Hörbuch)

© 2017 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Endzeit - Ein Fall für Kommissar Oppenheimer, Band 3 (Ungekürzte Lesung) - E-Book, Hörbuch

Etwas langatmiger als die bisherigen Teile, aber dennoch sehr hörenswert. Die Atmosphäre der letzten Kriegstage und der ersten Tage ist sehr gut eingefangen, die Geschichte ist lebendig erzählt und vor allem ausgezeichnet vorgelesen.

Annette

Wirklich sehr gutes Hörbuch❗️❗️

Ute

Der Krimi spielt hier nur eine Nebenrolle. Vielmehr ist Endzeit eine detaillierte und manchmal mit Längen versehenes Schaufenster in die Zeit der letzten Kriegstage und der frühen schrecklichen russischen Besatzungszeit Berlins. Eine sehr gute Schilderung dieser schwierigen und brutalen Zeit, brillant gelesen…. Aber dennoch kein wirklicher Krimi

dirk

Wieder spannende Zeitgeschichte. Mir gefallen die verschiedenen Blickwinkel , die mit Leichtigkeit verbunden und transportiert werden.

Barbara