Die Wut, die bleibt (Ungekürzte Lesung)

Bewertung 4.6
10 Std. 50 Min.
326 Seiten
bookCoverFor

Buchbeschreibung

"Mareike Fallwickls neuer Roman über die Last, die auf den ­Frauen ­abgeladen wird, und das Aufbegehren: ­radikal, wachrüttelnd, empowernd.
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit.
Helenes beste Freundin Sarah, die ­Helene ­ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der ­Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die ­älteste Tochter von Helene, sucht nach einer ­Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwerden, und konzentriert sich auf das Gefühl, das am stärksten ist: Wut.
Drei Frauen: Die eine entzieht sich dem, was das Leben einer Mutter zumutet. Die anderen beiden, die Tochter und die beste Freundin, müssen Wege finden, diese Lücke zu schließen. Ihre Schicksale verweben sich in diesem bewegenden und kämpferischen Roman darüber, was es heißt, in unserer Gesellschaft Frau zu sein."

Autor*innen:

Format:

Hörbuch
E-Book

Laufzeit Hörbuch:

10 Std. 50 Min.

Seiten E-Book:

326

Kategorien:

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

22.3.2022

Verlag Hörbuch:

Argon Verlag

ISBN Hörbuch:

9783732458318

Verlag E-Book:

Rowohlt E-Book

ISBN E-Book:

9783644013308

© 2022 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (Hörbuch)

© 2022 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg, Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Die Wut, die bleibt (Ungekürzte Lesung) -
Hörbuch, E-Book

Dieses Buch hat mich so stark in seinen Bann gezogen, dass ich mich kaum überwinden konnte, notwendige Pausen einzulegen. Nach einem 77 - jährigen Leben , auf das ich zurückschaue, hat mir dieses Werk doch noch einmal so richtig die Augen aufgehen lassen, in welchem labyrinthischen Teufelskreis ich mich mit Kindern, Hunden und Berufsleben im Kreise gedreht habe. Dies alles geschah von meiner Seite aus freiwillig und ohne definierten Druck…den habe ich mir stets selbst verschafft. Absurd, so im Rückblick und dennoch in der Verirrung, all das selbst genau so gewollt zu haben. Jetzt habe ich nach 40- jähriger Beziehung meinen Mann verlassen und arbeite daran, ein neues Rollenverständnis aufzubauen….nicht leicht übrigens! Manchmal stelle ich mich auf meinen kleinen Balkon und bin froh, nach ein paar Minuten wieder in die Wohnung zurückkehren zu können. Danke für das wunderbare Buch, das so viele Themen weiblichen Missstands in einer Weise beschrieb, dass ich auch noch lächeln konnte.

Margrit

Sprachgewaltig (im doppelten Sinne), spannend, voller Emotionen tolle Sprecherinnen - das Buch legt den Finger in Wunden, die Frauen schon zu lange tragen! Die Autorin spricht Dinge auf so eindringliche Weise an, dass selbst ich als Kinderlose die Wut und Hilflosigkeit spüren kann. Ich habe das Buch an zwei Tagen durchgehört, da mich die Eindringlichkeit und die Handlung nicht losgelassen haben. Dennoch gibt es einen Punkt Abzug: Auch wenn ich bei 90 Prozent der Themen absolut bei der Autorin bin, hat mich der sehr einseitige schwarzweiße Darstellung am Ende etwas gestört - Frauen sind IMMER Opfer und Männer IMMER empathielose Täter. Ich hätte mir ein paar mehr Graustufen gewünscht!

Andrea

Wow, danke für dieses Buch und die Einblicke. Ich als Mann kann nicht alles verstehen und manches erschließt sich mir nicht in den Handlungen der Characktere. Ich bin dankbar für diese Einführung und aufbrechen von meinem Weltbild.

Dennis

Ich finde es wichtig, dass vor allem Personen die männlich sozialisiert worden sind dieses Buch lesen. Für mich war das Buch augenöffnend.

Max