Die Macht der Worte - Die Buchhändlerin-Reihe, Band 2 (Ungekürzte Lesung)

- Ines Thorn

Bewertung 4.5
9 Std. 57 Min.
287 Seiten
Die Buchhändlerin-Reihe
bookCoverFor

Zusammenfassung des Buches

Frankfurt, 1950. Christa hat ihre große Liebe, den Lyriker Jago, wiedergefunden. Doch die Vergangenheit wirft allzu schwarze Schatten auf das junge Glück. Auch sonst merkt Christa überall, wie schwer es ist, ihrem Herzen zu folgen: beim Schreiben ihrer Doktorarbeit und bei ihrem Wunsch, als Buchhändlerin den Menschen Freude durch Literatur zu schenken, ihren Horizont zu erweitern - und ihnen den Staub aus den Köpfen zu fegen. Alle sehnen sich nach einer heilen Welt, im Leben und in Büchern. Doch damit Christas Welt - und auch ihr Herz - wieder heil werden kann, braucht sie allen Mut, den sie aufbringen kann.

Autor*innen:

Sprecher*innen:

Format:

Hörbuch, E-Book

Teil:

2

Laufzeit Hörbuch:

9 Std. 57 Min.

Seiten E-Book:

287

Kategorien:

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

15.2.2022

Verlag Hörbuch:

Argon Verlag

ISBN Hörbuch:

9783732456901

Verlag E-Book:

Rowohlt E-Book

ISBN E-Book:

9783644012141

© 2022 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (Hörbuch)

© 2022 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg, Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Die Macht der Worte - Die Buchhändlerin-Reihe, Band 2 (Ungekürzte Lesung) - Hörbuch, E-Book

Ich hätte Christa in diesem Buch zwischendurch gerne kräftig geschüttelt. Vor allem was Uwe und dessen ganze Warnzeichen angeht. Aber das Buch hat sehr deutlich gezeigt, wie viel Angst Männer zu dieser Zeit vor Frauen hatten. Es erklärt ganz deutlich, weshalb Unterdrückungsmuster aufgebaut werden. Tollen Buch mit viel Inhalt zum Nachdenken.

Annalisa

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg fasziniert mich schon sehr lange. Daher freue ich mich, dass es mittlerweile so viele Romane gibt, die uns in diese Zeit entführen und dafür sorgen, einiges besser zu verstehen. Verständlicherweise möchten die Autoren und Autorinnen alles in ihre Geschichten unterbringen, was in dieser Zeit besonders war. Daher kommt es mir allerdings leider etwas so vor, dass die Geschichten immer vorhersehbarer werden. Das passiert natürlich nicht, wenn man nur eine gute Romanreihe liest oder so schön vorgelesen bekommt wie diese. Schade finde jedoch in jedem Fall, wenn historische Ereignisse, wenn auch ohne große Relevanz, zeitlich nicht gut recherchiert wurden und einfach willkürlich in ein Jahr verpflanzt werden, wo sie nicht hingehören. In diesem Fall ist es der erste Jsmes Bond-Film, der plötzlich schon 1955 seine Fans fand. Ebenfalls hätte es dem Inhalt des Buches nicht geschadet, wenn man 1961 statt Beat-Musik noch auf Twist gesetzt hätte 😉.

Annette

Eine Reise durch die deutsche Geschichte. Weckt Freude auf den nächsten Teil.

Beate

Auch Teil 2 steht dem ersten Teil nicht nach. Die Geschichte ist dafür viel zu bewegend und auch dieses Mal bleiben Fragen bei mir offen. Eine sehr gute Reihe.

Doreen