Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit (Ungekürzte Lesung)- Franziska Schutzbach

Zusammenfassung
In unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit - für Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Sie "schulden" anderen - der Familie, den Männern, der Öffentlichkeit, dem Arbeitsplatz - ihre Aufmerksamkeit, ihre Liebe, ihre Zuwendung, ihre Attraktivität, ihre Zeit. Und kämpfen jeden Tag gegen emotionale und sexuelle Verfügbarkeitserwartungen.
Es sind diese allgegenwärtigen Ansprüche, die Frauen in die Erschöpfung treiben. Denn - deklariert als "weibliche Natur" - ist die geleistete Sorgearbeit meist wenig anerkannt und bleibt unsichtbar. Sie gilt ökonomisch als irrelevant und ist gerade deshalb ausbeutbar. Das Buch zeigt, dass die Verfügbarkeitsansprüche für unterschiedliche Frauen Unterschiedliches bedeuten: Ob als Mütter oder als Mädchen, ob als schwarze oder weiße Frauen, als Migrantin, Trans- oder non binäre Person, als dicke oder lesbische Frau, ob im Dienstleistungssektor, in Pflegeberufen oder in der digitalen (Selbst)vermarktung, ob als Politikerin oder Künstlerin - die Verausgabung hat unterschiedliche Ausmaße und unterschiedliche Ursachen.
Die Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach wendet sich gegen ein misogynes System, das von Frauen alles erwartet und nichts zurückgibt. Und sie zeigt, welch vielfältigen Widerstand Frauen gegen die Ausbeutung ihrer Energie, ihrer Psyche und ihrer Körper leisten. Ein Widerstand, der zu einer treibenden Kraft für neue Arbeits- und Lebensweisen wird und die Welt verändert.
© 2022 Argon Verlag AVE GmbH, Berlin (Hörbuch)
© 2021 Droemer Verlag, München (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit (Ungekürzte Lesung) - Hörbuch
Großartiges, gut gelesenes Buch, das ich mir nun auch als analoges Buch anschaffe und das mich zukünftig als „Tischbuch“ immer greifbar begleiten wird.
Silke
Sehr Gut
Christina
Ein tolles Hörbuch. Würde mir wünschen das die Männer Welt sich das auch anhört. Vielleicht ändert es die Sicht auf die Frauen Welt 😌😉
Meryem
Gut
Max
:)
Michèle
Sehr gut geschrieben und ausgedrückt
Sabrina
unfassbar gut! pflichtlektüre für alle, die erschöpft sind und trotzdem etwas ändern wollen bzw neu denken wollen!
Alexandra
Dieses Buch bringt erschütternde Tatsachen gut auf den Punkt. Da es mitunter sehr komplex ist, werde ich es nochmal hören.
Katja
So viele Informationen
Manchmal muss man sich konzentrieren, aber es hat alles seine Wichtigkeit
Vanessa
Jede*r sollte es gehört haben!
so so interessant informativ und übersichtlich! es kommt gut raus, wie wichtig ein intersektionaler Blick auf Feminismus ist.
Jennifer
Top
Augen öffnend! Danke!
Kerstin
Die Erschöpfung des Hörers...
Oliver
Augen öffnend & Konstruktiv
Bei feministischer Literatur habe ich oft die Befürchtung, dass diese mich frustriert zurück lässt. Dieses Buch schaffte es, eine Thematik an ihrer Wurzel zu packen und konsequent und konstruktiv zu Ende zu denken. Ich habe mich an mehreren Stellen des Buches tatsächlich hoffnungsvoll und „empowered“ gefühlt, da so viel in Worte gefasst wurde, die ich selbst nie so treffend hätte formulieren können. Ich danke der Autorin sehr für dieses Werk & und bin sicher, dass sich dieses Buch noch positiv auf mein zukünftiges (Familien)Leben auswirken wird.
Dana
Toll. Danke
Mega Buch, und mehr davon.
Lena