Der Salzpfad
- Raynor Winn

Zusammenfassung des Buches
"Haben wir einen Plan?"
"Natürlich, wir wandern, bis wir aufhören zu wandern, und vielleicht finden wir unterwegs so etwas wie eine Zukunft."
"Das ist ein guter Plan."
Raynor und Moth, seit 32 Jahren ein Paar, verlieren durch zwei Schicksalsschläge in kürzester Zeit alles, ihre Farm in Wales, ihre Lebensgrundlage, ihre Gewohnheiten, ihr soziales Umfeld - ihr Zuhause.
Mit zwei Rucksäcken machen sie sich auf den Weg, eigentlich in eine beängstigende Obdachlosigkeit, aber sie gehen los mit der Hoffnung, eine
Lösung zu finden. Ihr Plan: den wildesten und längsten Küstenweg Englands zu wandern, den South West Coast Path. Auf 1000 km Zeit gewinnen, den Kopf frei zu bekommen und Kraft zu sammeln. Wie holt man sich das eigene Leben und die Würde zurück, wenn man so weit aus der Bahn geworfen wurde?
Sie begegnen Vorurteilen und Ablehnung, doch zugleich entdecken sie auch das Glück ihrer Liebe und lernen Kraft aus der Natur zu schöpfen. In lakonisch knappen Dialogen und mit feiner Selbstironie erzählt Raynor Winn von diesem Trip an den unteren Rand der Gesellschaft.
Jutta Speidel, die sich seit vielen Jahren mit ihrem Verein Horizont e.V. sozial engagiert, liegt das Thema Obdachlosigkeit sehr am Herzen. 1997 gründete sie neben ihrer schauspielerischen Tätigkeit den privat finanzierten Verein HORIZONT, der sich obdachlosen Kindern und deren Mütter annimmt und ihnen hilft neuen Mut fürs Leben zu fassen. Es war klar, daß sie die deutsche Stimme sein mußte!
"Das inspirierendste Buch des Jahres." (The Times)
"Ein Reisebericht voller Menschlichkeit und Herzenswärme." (Deutschlandfunk LESART)
"Eine wahre Geschichte über den Triumph der Hoffnung über die Verzweiflung und den Sieg der Liebe über alles andere." (The Sunday Times)
© 2020 Bonnevoice Hörbuchverlag GmbH (Hörbuch)
© 2019 DuMont Reiseverlag (Hörbuch)
Das denken andere über das Buch
Rezensionen zu Der Salzpfad - Hörbuch
Ich wollte das Buch wirklich mögen und habe mir sehr darauf gefreut. Leider hat es sich als das schlechteste Buch meines Lesejahres herausgestellt. Ich bin weder mit den Charakteren noch dem Schreibstil warm geworden, der eine Mischung aus einer Aneinanderreihung von Satzfetzen und Wikipediaartikeln ist. Viele Passagen des Buches haben sich ständig wiederholt, so dass mir außer dem Beschweren über das Wetter, Leute, mangelnden Proviant und nicht funktionierendes Equipment kaum etwas in Erinnerung geblieben ist. Zudem haben mich das Klauen und Zelten auf privatem Grund sehr irritiert. Mangelnde finanzielle Mittel rechtfertigen dies meiner Meinung nicht. Ich habe vor allem die emotionale Reise sowie den Austausch der beiden Charaktere über das Erlebte vermisst. Schade - denn die Prämisse des Buches hatte alles, was es für ein packende, emotionale Story braucht. Leider kann ich nur 1 Stern vergeben.
Svenja
Eine Geschichte zum Nachdenken
Sindy
Endlich ist es zu Ende, bin erleichtert, dass ich es geschafft habe. Während des ganzen Buches habe ich auf eine Spannung gewartet, die nicht kam. Im Prinzip hätte man sich auch einen Reisebericht vorlesen lassen können,,der wäre eventuell spannender gewesen. Für mich mit Abstand das langweiligste Buch, durch das ich mich je bis Ende gequält habe. Die Sprecherin gab zwar ihr Bestes, aber für einen langweiligen Inhalt kann auch sie nichts.
Ines
Ein tolles Buch und so viel Mut und Kraft was die beiden aufgebracht haben.
Teresa