Das Dorf der toten Kinder (ungekürzt)- Martina Straten

Bewertung 3.8
8 Std. 52 Min.
bookCoverFor

Zusammenfassung

Julia Guthenberg kehrte ihrer Heimat vor zwanzig Jahren den Rücken, denn sie konnte den Tod ihres fünfjährigen Sohnes Ben nicht ertragen. Das Kind lag aufgebahrt im Wald und sein Mörder wurde nie gefasst. Die junge Frau wanderte nach Amerika aus und baute sich dort eine neue Zukunft auf. Sie hatte sich geschworen, nie wieder einen Fuß in das Dorf zu setzen, denn sie konnte den Verlust von Ben nie überwinden. Aber als ihre Mutter im Sterben liegt, kommt sie zurück in den kleinen Ort Berkweiler im Husrück und die Dorfbewohner lassen sie deutlich spüren, dass sie hier nicht erwünscht ist. Kaujm ist Julia wieder da, verschwindet im Dorf ein Kind....

Autor*innen:

Sprecher*innen:

Format:

Hörbuch

Laufzeit Hörbuch:

8 Std. 52 Min.

Kategorien:

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

17.3.2023

Verlag Hörbuch:

Hörbuchmanufaktur Berlin

ISBN Hörbuch:

4066004514536

© 2023 Hörbuchmanufaktur Berlin (Hörbuch)

© 2022 Martina Straten (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu Das Dorf der toten Kinder (ungekürzt) - Hörbuch

Naaaja. Abgesehen davon, dass die ganze Geschichte völlig spannungsfrei geschrieben und gesprochen wurde, ist sie ganz ok. Mehr leider nicht. Wer dann noch auf dieses esotherische Indianergeblubber steht. Bitte gerne, mich hat es die meiste Zeit nur genervt. Ach ja und entgegen der Meinung der Autorin darf man tatsächlich noch Indianer sagen und das machen sogar die Amerikaner so. Fazit: kann man hören, verpasst aber auch nichts, wenn man es lässt. Sollte eine Triggerwarnung geben, es wird "Kindermord" beschrieben.

TonY

Autoren sollten nicht die eigenen Bücher vertonen

Reni

👍

Janetta

Beim Hören einen Wechsel zwischen Beklemmung, Trauer, Angst, Spannung und Verzweiflung erlebt- selten hat ein Hörbuch mich so intensiv mitgerissen. Wow.

Tanja

Die Sprecherin hat ihren Job sehr gut gemacht. Ist ja auch ihr eigenes Buch.. Aber die Geschichte an sich war für mich nur schwer zu ertragen. Sehr kitschig, sehr klischeebehaftet und überzogen. Viel Drama um nichts und an den Stellen, wo ich mir etwas mehr Gefühl oder zumindest eine realistischere Reaktion der Personen erhofft habe, blieb es eher stumpf. Und wenn ich noch einmal einen gewissen Namen höre, muss ich brechen. 😅

Julia

Puh. Spannend.

Christine