"Du kannst sie nicht alle töten"

Überleben unter Idioten ein Ratgeber

Bewertung 3.6
5 Std. 27 Min.
bookCoverFor

Buchbeschreibung

Sie stehen im Supermarkt, in der U-Bahn oder an der Brüstung eines Hochhauses – Menschen! Man kann ihnen nicht entkommen und sie haben alle etwas gemein: Sie tun irgendetwas, meist nervt es …

Alexander Prinz, den meisten wohl besser bekannt als Der Dunkle Parabelritter, verleiht in diesem sarkastischen Pamphlet seinem Frust über unsere Spezies Ausdruck. Er kommentiert die verschiedenen Abschnitte unseres Lebens, philosophiert über die Liebe und rechnet mit der Gesellschaft ab.

Welche Kindheitstraumata sind vielleicht doch ganz nützlich? Kann der Spagat zwischen On- und Offlinewelt gelingen? Ist die Schere zwischen Arm und Reich schon stumpf? Ein humoristischer Rundumschlag mit Erleuchtungspotenzial und zugleich ein satirisches Selbstporträt der "Generation Y".

Autor*innen:

Sprecher*innen:

Format:

Laufzeit Hörbuch:

5 Std. 27 Min.

Sprache:

Deutsch

Erscheinungsdatum:

1.7.2021

Verlag Hörbuch:

Riva

ISBN Hörbuch:

9783745316858

© 2021 Riva (Hörbuch)

Das denken andere über das Buch

Rezensionen zu "Du kannst sie nicht alle töten" -
Hörbuch

Nicht grad der nützlichste Ratgeber aber definitiv einer der lustigsten die ich mir je zu Gemüte geführt habe. Voll mit schwarzem Humor und frei nach dem Motto - Optimist mit Erfahrung - sprich, ganz nach meinem Geschmack.

Saskia

Puhhh ... Was wollte der Autor damit sagen? Gut gelesen und meine Sympathie für Herrn Prinz als Journalist... Aber das Buch war schon sehr zäh. Am besten gefielen mir die biographischen Einblicke, nur kamen die zu kurz.

Isabella

Ich hatte ein Dauergrinsen im Gesicht.

Sandra

Ich mag den „Parabelritter“ sehr gern, aber hier hat er mich nicht so ganz überzeugt. Seine ausschweifenden Formulierungen sind zwar kreativ und teils amüsant, oft stören sie aber auch nur und am Ende bleibt die Frage: Was genau will er uns eigentlich sagen? Ich war oft versucht das Buch abzubrechen. Ausgezeichnet war die Art und Weise wie der Autor selbst sein Buch vorgelesen hat.

Lisa